- Jugendstrafkammer
- юр. судебная коллегия по уголовным делам несовершеннолетних
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Anton Reseneder — (* 10. April 1919 in Landau an der Isar; † 16. April 2003 in Dingolfing) war Industriekaufmann, Betriebsratsvorsitzender bei Fa. Glas/BMW und Politiker (CSU) Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik … Deutsch Wikipedia
Gewalt an Schulen — äußert sich in physischer und psychischer Gewalt zwischen Schülern, zwischen Schülern und Lehrern, zwischen Schulfremden und Schülern bzw. Lehrern sowie als Gewalt gegen öffentliches Eigentum (siehe auch Vandalismus) oder privates Eigentum. Eine… … Deutsch Wikipedia
Paul-Günter Pötz — (* 13. Mai 1923 Siegen) war ein Ministerialdirigent im Bundesministerium der Justiz Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Marburg a.d. Lahn trat Pötz 1954 in den höheren Justizdienst ein und war zuletzt als stellvertretender Vorsitzender… … Deutsch Wikipedia
Reseneder — Anton Reseneder (* 10. April 1919 in Landau an der Isar; † 16. April 2003 in Dingolfing) war Industriekaufmann, Betriebsratsvorsitzender bei Fa. Glas/BMW und Politiker(CSU) Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik … Deutsch Wikipedia
Silvio Meier — Zwischenetage beim U Bahnhof Samariterstraße Westausgang, der Ort … Deutsch Wikipedia
Theodor Prinzing — (* 1923 oder 1924 oder 1925) ist ein ehemaliger deutscher Richter. Leben Prinzing wurde im Dezember 1960 an der Rechts und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen promoviert. Prinzing, zuvor Vorsitzender Richter einer… … Deutsch Wikipedia
Amoklauf von Ansbach — Der Amoklauf von Ansbach ereignete sich am Vormittag des 17. Septembers 2009 am Gymnasium Carolinum in Ansbach, der Hauptstadt des bayerischen Bezirks Mittelfranken. Durch den Amoklauf an der Schule wurden zwei Schülerinnen schwer und sieben… … Deutsch Wikipedia
Hildegard Trabant — Hildegard Trabant, geborene Pohl (* 12. Juni 1927 in Berlin; † 18. August 1964 ebenda) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Bei einem Fluchtversuch wurde sie von zwei Angehörigen der Grenztruppen der DDR im Bereich einer damals stillgelegten … Deutsch Wikipedia
Marienetta Jirkowsky — (* 25. August 1962 in Bad Saarow; † 22. November 1980 in Hennigsdorf) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Sie wurde bei einem Fluchtversuch an der Berliner Mauer zwischen Hohen Neuendorf und Berlin Frohnau durch Grenztruppen der DDR… … Deutsch Wikipedia